Fragezeichen

FAQ

Kundenservice 

Anmeldung / Reservierung

Sie haben die Möglichkeit sich online, per E-Mail oder telefonisch bei mir zu melden. Sie erhalten in jedem Fall Antwort.

Wir klären alle wichtigen Informationen rund um Ihre Wünsche.

Sie erhalten verbindliche Aussagen und Termine.

Zusammenarbeit

Wir lernen uns in einem ersten Telefongespräch oder Online-Call kennen. Die Entscheidung zur Zusammenarbeit wird danach getroffen.

Der Sinn und das methodische Vorgehen unserer Zusammenarbeit wird in Absprache in meinem Trainerleitfaden oder dem Beratungskonzept klar erläutert und schriftlich festgelegt. Dieser kann von Ihnen auch noch nachträglich in Absprache mit mir ergänzt oder verändert werden.

Die Inhalte, Qualität und Ziele der Zusammenarbeit werden vertraglich geschlossen.

Durchführung der Trainings

Ich achte auf die Behandlung aller gewünschter Themen, die Integration jedes Teilnehmers und den Schutz aller Teilnehmenden (Schweigepflicht) und deren Ergebnis- und Transfersicherung.

Ich überprüfe die Dokumentation und achte auf den Zeitrahmen.

Im Rahmen der Seminararbeit wird kontinuierlich ein Feedback eingeholt, ob an zentralen Themen gearbeitet wird. Das Schlussfeedback mündlich und/oder online fällt in der Regel sehr positiv aus.

Ablauf Einzel-Coaching

Mit dem ersten Kennenlernen (telefonisch oder online Call) vereinbaren wir den ersten Termin. Wenn Sie weiterhin mit mir arbeiten wollen, vereinbaren wir weitere Termine. Im Durchschnitt wählen Sie insgesamt 3 – 5 Coachingtermine.

Preise / Zahlung Einzel-Coaching

Das EINZEL-COACHING errechnet sich nach bundesweiten Standards. Der liegt aktuell bei 220 – 170 €/ Std. + Mehrwertsteuer. Die Investition in Ihre berufliche Bildung können Sie steuerlich geltend machen.

Sie erhalten nach dem EINZEL-COACHING eine Rechnung per Mail. Bei mehreren Sitzungen wird pro Quartal abgerechnet.

Meine Rechnungen können ausschließlich per Überweisung gezahlt werden.

Preise / Konditionen / Zahlung Training

Diese werden nach den Bedarfen des Kunden im Gespräch ausgehandelt oder sind bereits durch den jeweiligen Bildungsanbieter oder der Behörde festgelegt. Die Leistung wird sofort nach Durchführung des Seminars in Rechnung gestellt.

Lernumgebung

Die Lernumgebung mit Raumausstattung stellt der Auftraggeber zur Verfügung.

Vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen online alle notwendigen Lernmaterialien zur Verfügung.

Das betrifft Veranstaltungs- und Teilnehmerdaten, ggf. einen Vorabfragebogen, Hotelreservierungsformulare, Wegbeschreibungen sowie ergänzende Materialien wie z. B. Fotoprotokolle.

Außerdem finden Sie eine Teilnahmebestätigung nach Ihrer Weiterbildung in der Lernumgebung.

Methoden

Aufgrund meiner vielseitigen Ausbildung (siehe mein Profil) pflege ich die Anwendung vielfältiger Methoden, und passe sie nach Ermessen der Situation an.

In meinen Seminaren verwende ich vor dem Hintergrund der Lerntheorie „Accelerated Learning“  vorwiegend Methoden zum aktivierenden Lernen für Erwachsene.

Die Methoden sind immer auf Nützlichkeit ausgerichtet und stets sinnvoll.  Die Lerninhalte werden, soweit möglich, mit allen Sinnen erlebt und reflektiert, in erste kleine Handlungsschritte unterteilt und so die Umsetzung persönlicher Ziele gesichert.

Ich folge in meiner Arbeit keiner Glaubensrichtung oder Sekte.

Umfang

Der Umfang von Einzelcoachings umfasst erfahrungsgemäß 1- 6 Einheiten (1 Online-Einheit 90 Minuten)

Der Umfang der Trainings oder Workspace in der Regel 2 Tage, in Ausnahmefällen 1 Tag (für Schüler, Kick-off-Veranstaltungen, Keynote etc.)

Transfer­sicherung / Nachhaltigkeit

Um die Teilnehmer bei Ihrer Umsetzung zu unterstützen, biete ich Einzelcoachings und Follow-up-Veranstaltungen im Rahmen eines (online)-Workshops an.

Es bilden sich bereits im Seminar Tandems, wo es machbar und wünschenswert ist.

Der Vorgesetzte wird nach vorheriger Absprache von dem Ziel seiner Mitarbeiter:in unterrichtet. Die Reflexion zur Umsetzung wird in das Mitarbeiter(-jahres)Gespräch integriert.

Die Teilnehmer werden über ein internes digitales Programm an ihr Lernziel erinnert.

Die Teilnehmer führen ein individuelles Journal.